Grinberg® Methode

Lernen durch Körperwahrnehmung – achtsam, präsent, ganzheitlich

Die Grinberg Methode® begleitet dich dabei, loszulassen, bewusster zu werden und deinem Körper als Wegweiser zu vertrauen.

Ein Weg zurück zu dir

Dein Körper weiß mehr, als du denkst.
Manchmal spürst du, dass etwas feststeckt – in Gedanken, im Atem, in alten Gewohnheiten.
Vielleicht fühlst du dich erschöpft, unter Druck oder wie abgeschnitten von dir selbst.

Die Grinberg Methode® ist eine Einladung, wieder in Kontakt zu kommen.
Nicht über den Kopf, sondern durch Spüren, Atmen, Aufmerksamkeit und Berührung.
Ein stiller, klarer Weg, der dich zurückführt – zu dem, was du bist. Und zu dem, was möglich ist.

Ich begleite dich dabei – achtsam, ehrlich und auf Augenhöhe.


Was dir im Leben begegnet

Im Alltag begegnen dir vielleicht Dinge wie:

• Innere Unruhe oder Rastlosigkeit
• Wiederkehrende Schmerzen oder Verspannungen
• Emotionale Themen, die sich im Körper ausdrücken
• Festgefahrene Gedanken oder Gewohnheiten
• Erschöpfung oder das Gefühl, dich selbst nicht mehr richtig zu spüren
• Ein Wunsch nach Veränderung – aber ohne zu wissen, wie

Diese Erfahrungen müssen nicht bekämpft werden.
Sie können Hinweise sein – auf Muster, die sich verändern dürfen.
Die Grinberg Methode® bietet dir einen Zugang dazu – über deinen Körper.


Ein persönlicher Prozess kann dich dabei unterstützen

• Unnötige Anspannung wahrzunehmen und loszulassen
• Mit Angst oder Schmerz anders umzugehen – nicht mehr dagegen zu kämpfen
• Alte Reaktionsmuster zu erkennen und neue Möglichkeiten zu entwickeln
• Deinen Willen gezielter einzusetzen
• Wieder mehr zu spüren – körperlich wie emotional
• Entscheidungen mit mehr Klarheit und innerer Ruhe zu treffen


Dein Prozess in der Begleitung

Im Einzelprozess begleite ich dich individuell – in deinem Tempo, mit dem, was gerade da ist.
Wir arbeiten mit Berührung, Atem, Körperwahrnehmung, klaren Anleitungen und Gespräch – abgestimmt auf dich, deine Themen und deine Ziele.

Dein Ziel kann körperlich, emotional oder ganz praktisch sein:
etwas in Bewegung bringen, etwas loslassen, etwas Neues ermöglichen.


Was sich verändern kann

Wenn du dich auf einen Prozess einlässt, kann sich vieles bewegen – im Kleinen wie im Großen:

• Mehr Ruhe im Kopf und im Körper
• Mehr Klarheit über dich und dein Leben
• Ein besseres Gefühl für Grenzen und Bedürfnisse
• Linderung von körperlichen Beschwerden
• Neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten
• Mehr Kontakt zu dir – echt, spürbar, kraftvoll

Die Veränderung beginnt nicht im Außen –
sondern in deinem Erleben.
In deinem Körper.
In deinem Atem.
In deiner Entscheidung, dich einzulassen.


Fußanalyse – was der Körper erzählt

Ein Element der Grinberg Methode® ist die sogenannte Fußanalyse.
In manchen Prozessen kann sie unterstützend sein, um über den Körper bestimmte Zusammenhänge sicht- und spürbar zu machen.

Dabei geht es nicht um eine Diagnose, sondern um einen ersten Eindruck:

• Wie nutzt du deinen Körper im Alltag?
• Wie verteilt sich der Druck auf deinen Füßen?
• Gibt es Hinweise auf Haltungen oder Spannungen, die sich über die Zeit eingeschlichen haben?

Vielleicht klingt das auf den ersten Blick ungewohnt – aber unser Körper speichert vieles.
Wenn du zum Beispiel oft eine bestimmte Haltung einnimmst, verändert sich mit der Zeit auch der Druck auf deine Füße.
Wenn du deine Schultern regelmäßig anspannst, beeinflusst das deine Atmung, deine Haltung – und auch das kann sich an den Füßen zeigen.

Mit geschultem Blick lassen sich solche Zeichen erkennen.
Aber ihre Bedeutung erschließt sich erst im Gespräch mit dir – in deinem Erleben, in deinem Alltag.
Auch dieser Teil der Arbeit ist ein gemeinsames Forschen – offen, respektvoll, ohne Deutung von außen.


Die Methode im Zusammenspiel mit anderen

Ich arbeite nicht nach einem starren Konzept.
Die Grinberg Methode® ist ein wichtiger Teil meiner Begleitung – aber nicht als alleinstehende Technik, sondern verwoben mit allem, was ich über die Jahre gelernt, erfahren und verinnerlicht habe.

Sie fließt in meine Arbeit ein – gemeinsam mit Elementen aus Körperarbeit, achtsamer Präsenz, Atemarbeit, innerer Struktur und intuitivem Spüren.

Im Zusammenspiel entsteht daraus etwas Eigenes:
ein Raum, in dem du dir selbst begegnen kannst – auf körperlicher, emotionaler und gedanklicher Ebene.

Alle meine Ansätze wirken synergetisch zusammen.
Sie ergänzen, vertiefen und verstärken sich – und begleiten dich ganzheitlich auf deinem Weg.